Bad Products, Good Products

In my new role as advisor I speak a lot with people in charge for the companies’ portfolio. As former managing director responsible for go-to-market (among other things) I went through such discussions many times. What’s a good product? What’s a bad product?

A product is not necessarily good …

  • … just because your CEO and management says so
  • … just because your engineers tell you it’s the best in class
  • … just because your marketing tells great stories about your stuff
  • … just because <add further internal only opinions here>

It’s always the customer and the market that makes the decision whether a product is good or bad. Thus I attend many customer demo sessions these days to understand what they like (and what not). This really helps you to tell a compelling story to the market. Assuming that your product is good, you need to have the right words for the market:

  • Stakeholders with budget often don’t speak a technical language. Thus, you need to translate technical terms to customer value: how does your product help the customer? Are they getting more productive? Or does it help them to avoid bad business outcome? etc.
  • Whenever you get new features from engineering ask yourself the value question again. How can this specific feature help a customer?
  • Write down customer value for your target groups, refine this while you go, and apply this messaging consistently. Over and over again – it’s not done if you use it only once.

You get this started by speaking with your customers and prospects exactly about this: what does value mean? How can your product help? What do they expect? Open minded customers appreciate such conversations and you should not be shy to not do this. A key challenge can be that your crew is not willing to do this because they might perceive this approach as too offensive. So start this discussion internally and never let go again.

Old School Calisthenics. Oder: “Trainieren wie im Knast”

Ich habe schon etwas allgemeiner über funktionales Training sowie über meinen Einstieg ins Training mit dem eigenen Körpergewicht geschrieben. Wie bereits erwähnt, bin ich immer wieder auf der Suche nach neuen Impulsen, um Abwechslung in mein Krafttraining zu bringen. Dabei bin ich über das Buch Trainieren wie im Knast von Paul Wade gestolpert.

Den Titel fand ich erstmal ein wenig albern, weil man sofort an Hofgang denkt, bei dem verrostete Gewichte gestemmt werden – so wie man es aus US Filmen und Serien kennt. Aber ich habe schnell gemerkt, dass es hier um mehr geht. Zwei Aspekte gefallen mir an dem Buch besonders: 1) die Reduktion auf ein Minimum an Übungen und 2) die schrittweise Steigerung der Belastung innerhalb einer Übung. Beides ergibt sich daraus, dass ein Häftling in seiner Zelle nichts außer seinem Körper hat und daher minimalistisch trainieren muss (wenn er das denn will). Das lässt sich natürlich auch auf das eigene Training übertragen, wenn ohne viel Aufwand an Material und Platz Muskeln aufgebaut werden sollen. Darauf gehe ich kurz ein.

  1. Mit 6 Grundübungen kann Kraft für den ganzen Körper aufgebaut werden. Mehr ist wirklich kaum nötig und es macht mir immer Spaß, diesen Ansatz ein paar Wochen in mein Training zu integrieren. Die Übungen selbst kennt jeder, u.a. das ist auch das tolle daran.
    1. Liegestütz: Brust und Trizeps
    2. Kniebeuge: Oberschenkel (Achtung: bei Kniebeugen kann viel falsch gemacht werden, da musste ich auf die harte Tour auch viel dazu lernen)
    3. Klimmzug: oberer Rücken
    4. Beinheben: Bauch
    5. Brücke: Wirbelsäulenmuskulatur
    6. Handstand-Liegestütz: Schultern

Wie üblich werden bei funktionalen Übungen auch immer andere Körperpartien mit trainiert. Es sind allerdings auch (mindestens) zwei Übungen dabei, für die man Hilfsmittel benötigt (Klimmzug) oder die nicht ganz so einfach sind (Handstand). Der Klimmzug ist eine spannende Übung – wenn nicht mal 1 Klimmzug möglich ist, ist man entweder zu schwach oder zu schwer. Oder im Zweifelsfall beides. Aber auch da hilft das Buch mit dem Ansatz der Steigerung von einfach zu maximal hart.

  1. Paul Wade geht pro Übung ausführlich auf die Durchführung ein. Und bringt das spannende Konzept der 10 Schritte für jede Übung ins Spiel. Schritt 1 ist die leichteste Ausführung, bei einer Liegestütz z.B. eine Liegestütze stehend an die Wand. Immer, wenn man das Trainingsziel für eine Übung erreicht hat, geht es zum nächsten Schritt, bis man den Gipfel erreicht hat. Bei einer Liegestütz ist das ein einarmiger (!) Liegestütz. Das ist dann wirklich unglaublich hart, aber selbst Schritt 6 oder 7 ist schon top und auch realistisch für jedermann machbar. Beim Klimmzug ist Schritt 1 ein senkrechter Zug. Dabei stellt man sich z.B. nah an einen Türrahmen, hält sich dort fest, streckt langsam die Arme aus und zieht sich wieder zurück. Das ist ein Schritt, den wirklich jeder gehen kann. Den Master Step (Schritt 10), der einarmige Klimmzug, sicherlich nur die wenigsten.

Fazit: Ich finde das Buch sehr gut, es ist einfach geschrieben und beruht auf praktischen Erfahrungen. (Pseudo)Wissenschaft wird außen vor gelassen. Gut ist auch, dass sofort losgelegt werden kann. Ich würde mir das Buch wieder kaufen und kann es empfehlen.

Für Klimmzüge habe ich mir übrigens eine Schiene besorgt, an der ich z.B. eine Stange befestigen kann, die nach den Übungen wieder leicht abgehängt oder aus dem Weg geschoben werden kann. Hier gibt es sicher auch andere Lösungen mit weniger Installationsaufwand (falls man doch eher in einer Zelle sitzt?).

Partnerships in Business – the Win:Win:Win triangle

“Hey, we need partners” is something I have heard throughout my entire career. I haven’t heard a sound answer on why partners would be needed. Consequently, people started to get as many partners as possible – not surprisingly with little to no effect. Have you experienced the same? If so, this is an article for you for sharing thoughts and some insights.

So, why do we want to partner`? My say would be: to provide more value to the customer (win #1), to provide benefits for the partner (win #2), and of course provide a benefit for own company (win #3). Value and benefit and “the win” depends on the type of a partnership. Understanding the envisaged type of a partnership helps you to manage expectations for all stakeholders and also to define goals for what you want to achieve (I’d say: no goals, no success).

Selling software products (that’s what I did in the past 1.5 decades) is typically suited for the following types of partners:

  1. Sales Partnership: in such a partnership, the partner is ideally listed as vendor for the customer which is already a win for all since it reduces time and complexity in the procurement cycle. It’s key that the partner’s sales team gets targets for the product, that the vendor support the partner’s sales team, and that you team up for non-standard sales situations (like a company license).
  2. Hosting Partnership: the partner can sell the solution, but also install and run it for a customer. Since many organisations go away from manual technical work, this is a service adding even more benefit. For the partner it’s an additional offering in his portfolio making him a better choice for customers.
  3. Managed Service Provider (MSS): such partners can do all of the above but also use the product (on behalf of the customer) and feedback the results to the customers organisation. This is particularly valuable in expert domains where experts are not easy to find and hire.

For sure, there are more types of partnerships like technical partners that offer complementary components. But that is a different story told on another day.

I have seen things going wrong in establishing a partner model. 1) it’s about quality, not quantity. As mentioned in the beginning, many partners don’t help you if the partnership is not alive. 2) Consequently, a partnership will silently die if nobody cares. You need partner managers, a mutually agreed go-to-market approach, and regular working together situations (maybe every day!). 3) I have seen partners asking for exclusivity – you don’t want that because it adds too many restrictions on everyone. The customer decides which route to follow, not a partner agreement. Non-competition and non-solicitation clauses can be accepted. 4) In cases where one partner is small and the other is big, discussions are often not at eyes level. I’d say that size doesn’t matter but being fair and polite. If this is not the case: next one, please.

Ultimately, a first, joint win is the driver for success. So setup a team with exactly this goal, win your first deal together and take it from there. Nothing is a better motivation than success.

In a followup article I will write about a “partners only” model which is particularly suited for product companies.

Smarthome Visualisierung mit HomeAssistant

Ich habe in meinem Haus KNX verlegen lassen, um das ein oder andere zu automatisieren. Begonnen habe ich mit Hager Easy, was sich aber aus verschiedenen Gründen für mich bald als ungeeignet herausgestellt hat. Nachdem ich mir eine ETS Lizenz besorgt und die KNX Adressen aus der Easy Umgebung extrahiert hatte, habe ich verschieden Visualisierungsplattformen. Artikel, die die Angebote vergleichen gibt es zahlreiche, z.B. hier.

Wesentliche Kriterien waren für mich:

  • Konfiguration mit wenig/keiner Programmierung (obwohl oder gerade weil ich aus der Informatik komme: ich mag es, wenn komplexe Technik einfach beherrschbar ist)
  • Moderne Oberfläche
  • Breite Abdeckung von Komponenten (KNX, Z Wave, HUE, Unifi, Doorbird, Logitech Harmony, Sonos, etc.)
  • Zukunftssicherheit (=Verbreitung, Community, Release-Zyklen)

Ich habe zunächst mit ioBroker experimentiert, das war mir aber zu viel Arbeit bei der Konfiguration. Gleiches galt z.B. für FHEM, das mir viel zu komplex war. Ich bin aber durch ioBroker auf die HomeAssistant Oberfläche aufmerksam geworden und habe dies parallel zu OpenHAB getestet. Letzten Endes habe ich mit für HomeAssistant entschieden, da ich hier schnell vorangekommen bin, meine KNX Umgebung unter einer Oberfläche mit allen anderen Komponenten integriert werden konnte und Automatisierung sehr elegant in einem Mix aus visueller Programmierung und einfachem Coding (YAML basiert) erfolgt. Die Community ist zudem sehr groß und es bleiben eigentlich keine Fragen offen.

Installiert habe ich HomeAssistant auf einem Raspberry Pi, man muss dazu nur diesen wenigen Schritten folgen. HomeAssisant bietet auch eine Cloud-Integration an, mit der remote auf die Steuerung zugegriffen werden kann. Darüber ist z.B. auch eine Sprachsteuerung per Alexa & Co ein Kinderspiel. Für Geofencing basierte Logiken setze ich die App Geofency ein, die sehr präzise und zuverlässig funktioniert. Als Display verwende ich ausgediente iPads mit Wandhalterung oder die Handys der Familie.

Unterm Strich bin ich sehr zufrieden mit dem Umstieg und der Entscheidung für HomeAssistant. Das System läuft seit langer Zeit ohne große Probleme und seitdem die Release-Zyklen reduziert worden sind, sind auch die Updates kein großes Thema mehr. Wichtig ist es, immer mal ein Backup zu machen, dass man auf einer Spare-Plattform jederzeit aktivieren kann. Die Möglichkeiten habe ich noch längst nicht alle ausgeschöpft, aber das ist ja irgendwie auch Sinn der Sache, dass man noch viel Luft nach oben hat.