Der Home P4 ist installiert und scheint zu laufen. Ich warte wie schon gesagt auf die Sonne, um nachvollziehen zu können, wieviel kWh in den Speicher rein gehen. Und dann wieder rausgehen, wenn es notwendig ist. In der SENEC iOS App wird alles astrein angezeigt, aber das Home Assistant Energie Dashboard geht nicht mehr. Das liegt daran, dass der P4 (noch) nicht unterstützt wird und daher die generische Web API verwendet muss.
Gesagt, getan. Aber es wird nichts angezeigt bzw. die entsprechenden Sensoren können in der Dashboard Konfiguration nicht ausgewählt werden. Wie ich nach ein bisschen Recherche herausgefunden habe, liegt es daran, dass die Web API die Werte nur in kW angibt. Das Dashboard hätte diese aber gerne aggregiert in kWh. Also weiter recherchieren und siehe da: dafür erstellt man „einfach“ (wenn man es weiß) für jeden Wert eine Helfer Instanz – und zwar einen Summenintegralsensor, klar? Der sammelt dann die kW Werte einer Stunde und schon werden daraus kWh. Das metrische Präfix habe ich leer gelassen. Am Anfang hatte ich da „k“ (kilo) drin, aber das ergab dann kkWh. Also um den Faktor 1000 zu klein. Die Zeiteinheit sind Stunden, der Eingangssensor wird aus der Web API gewählt und zack, kann man den neuen Sensor einbinden. So ganz zack auch wieder nicht, es muss erst eine gewisse Historie da sein. Und dann tut sich wieder was im Dashboard. Ob das stimmt, werde ich in den nächsten Tagen durch den Abgleich mit der iOS App sowie den Werten der Web API ermitteln. Wieder ein Schritt weiter.

Hallo kannst du eine detaillierte Anleitung zeigen, wie das mit der Einbindung klappt? Ich kann die Werte anzeigen lassen aber das Energie Dashboard läuft nicht mit den eingetragenen Entitäten….
Hallo Bernd, schau mal in meinem Folgeartikel dazu. Es ist wichtig, dass die Werte die richtige Einheit (Wh oder besser kWh haben). Die Umrechnung von W in Wh (bzw. kW in kWh) ist in dem dort verlinkten Video erklärt, es geht mit einem Helfer (Intergralsensor).
Hallo, bei uns erfolgte nun endlich der Wechsel zu P4. Aber: wir erzeugen keinen Strom, trotz Sonne satt. Nur die Speicher werden auf 100% geladen, morgens und danach ist Schluß. Wir beziehen nur Strom aus dem Netz. Haben das System runtergefahren, 20-25 min gewartet und neugestartet. Nix hilft. Senec bzw. die Partner lassen sich Zeit. Was können wir selbst noch tun??
Hi Matthias, da weiß ich leider auch nicht weiter. Ich hatte Anfangs immer mal technische Störungen, da hat idR immer ein Neustart geholfen. Klingt sehr nach einem Systemfehler. Ich drücke die Daumen, dass es klappt. Bei mir läuft die Anlage dauerhaft störungsfrei durch und nun auch bei 100%.