Seit mein Speicher gegen den SENEC P4 getauscht wurde, gab es keine „guten“ Sonnentage mehr, ich konnte es also nicht wirklich beurteilen, wie sich der der neue Speicher macht. Am 27. Dezember war es endlich soweit – es war genug Sonne da, um die 4 verbauten Zellen komplett aufzuladen.
Über den Tag sind 16,9 kWh in den Speicher rein- und ab ca. 15:00 Uhr nach und nach über 6 Stunden verteilt wieder rausgegangen. Das senkt natürlich die Kosten enorm, aber es gab noch keine wirkliche Netzeinspeisung und es sollte natürlich noch deutlich besser aussehen, wenn die Sonne wieder länger am Himmel ist.
Ich habe zudem angefangen, mit Home Assistant herauszufinden, was die größten Verbraucher sind. Es ist keine Überraschung, dass die geothermische Wärmepumpe gerade auch im Winter einiges zieht. Auch mein Netzwerkschrank ist „sehr gut“ dabei. Trockner, Waschmaschine, Kaffeemaschine, etc. sind auch immer gut dabei. Ich arbeite hier mit Shelly Plug S Steckern zur Stromverbrauchsmessung sowie dem HACS AddOn PowerCalc. Wie das alles geht inklusive der Verbrauchsmessung der Wärmepumpe, kommt in Folgeartikeln.